-
Speaker Lamp
private Sammlung, Köln
2016
Das Licht-, Klang- und Videoobjekt „Speaker Lamp“ besteht aus acht Holztrichtern und einem Deckenobjekt. Sechs der Trichter sind mit weißen opaken Lichtobjekten versehen, die durch ihre je zwei Lichtquellen wechselnde Licht- und Schatten-modulationen erzeugen. Neben zwei kleineren Soundtrichtern steht im Mittelpunkt ein großer Video- und Lichttrichter.
-
Kult
Den Haag
2015Installation mit
Text-, Farbfeld- und Videoinstallation,
Orange/Pink-Star-Objekt,
hängendem Windvitrinenturm,
Blue Propeller Box,
bestrickten Farbsäulen. -
Teilchenbeschleuniger
Mensch und Maschine
Skuplturen-Triennale • Bingen am Rhein2014
Dreiteiliges Installationsobjekt mit Bodentraverse und einem 15 Meter entfernten schwimmenden Großbuch-
staben – Metallener Großbuchstabe (A) mit Zierapfelattrappen, Plexiglasvitrine mit Zieräpfelattrappen, Gummimembran und Federstahlmechanik, Klang-und Bewegungssteuerung, Klangstruktur, Lautsprecherhorn, Kunststoff-Großbuchstaben (Z). Aus dem Lautsprecherhorn ertönt bei Annäherung eine Klangstruktur verschiedenster Stimmen, die in Bruchstücken eine Aufzählung des Alphabets beginnen und stoppen. Die in der Vitrine durch Federstähle aufspritzenden Apfelattrappen akzentuieren zudem mit Bewegung und Klang das Wechselspiel von Pause und Start. -
ZKM-Soundart
ZKM
Medienkunstmuseum • Karlsruhe2012 -2013
Neonregal: Aus den drei gläsernen Trichtern des Neonregals klingt eine Klangstruktur, die aus den Klängen der Fahrgeräusche einer aufsteigenden Zahnradbahn in den Alpen entstanden ist. Der Lauf von Zugseilen über metallene Umlenkrollen moduliert einen singenden, sirrenden Sound. Die Klangeigenschaften der gläsernen Trichter geben dem Sound eine sehr plastische Präsenz. Einzeln elektronisch getriggert leuchten die elf Leuchtstoffröhren von null bis einhundert Prozent in unterschiedlichen Kurven, Intervallen und Formationen auf. Das Licht und die von Pausen geprägte Klangstruktur umspielen eine scheinbar absente Mitte.
-
Die fliegenden Schiffchen
listen to your city - tonspur
Copenhagen Art Festival
Knippelsbro - Kopenhagen
Dänemark2012
16 Querstromlüfter halten zwei Seidenpapierschiffchen im zweiten Stock des Steuerturms der historischen Knippelsbro in permaneter Bewegung. Der gesamte zweite Turm der Klappbrücke im Zentrum Kopenhagens und dessen unmittelbare Umgebung werden von 30 internationalen Klang- und Objektkünstler bespielt. Kuratiert von Georg Weckwerth ( Tonspur) wird der sonst verschlossene Turm belebt mit Arbeiten von u.a. von Tyler Adams, Sam Ashley, John Cage, Peter Graham, Sabine Groshup, Gary Hill, Via Lewandowsky, Tim Ullrichs.
-
Nachtlager
Neues Kunstforum, Köln
2012
Die Installation “Nachtlager” wird im wesentlichen von zwei Richtungen und Bewegungen bestimmt – die Bewegung in der Ruhe, im Verweilen, im sich Betten, sowie die Bewegung und der Blick hin zu künftigen Lagern und Nächten. Die Ausstellungshalle, eingefasst von Atelier- und Wohnräumen, gibt der inhaltlichen Ausrichtung der Installation “Nachtlager” im übertragenen Sinne einen direkten “physischen” Rahmen. Die Licht-, Klang- und Videoinstallation wird unteranderen aus Bildern und Videos gespeist, die während eines drei monatigen Alpenaufenthalts auf einer Berghütte oberhalb des Schlosses Neu Schwanstein entstanden sind.